Tips & tricks
So bringst du dein Kind mithilfe von Wandkalender, Notizblock, Stiften und persönlichen Stickern dazu, sich selbst auf die Schule vorzubereiten. 3 Tipps!

So motivierst du dein Kind, sich selbst für die Schule fertig zu machen - 3 Tipps

So bringst du dein Kind mithilfe von Wandkalender, Notizblock, Stiften und persönlichen Stickern dazu, sich selbst auf die Schule vorzubereiten. 3 Tipps!

#Planung #Inspiration #Guides und Tipps


Jeden Morgen einen Haufen kleiner Menschen zu betreuen und sie für die Schule oder den Kindergarten vorzubereiten, kann alles andere als einfach sein. Gelegentlich sogar eine wahre Herausforderung. Das Frühstück landet überall außer in den Kindermägen, Zahnbürsten sind plötzlich spurlos verschwunden und, nun ja, das Anziehen wird zu einem großen Abenteuer... Von der Lautstärke erst gar nicht zu reden. Das kann alles schnell stressig werden, wenn man feste Zeiten einhalten muss und sich wie die nervigsten Eltern der Welt fühlt.

Wenn du dagegen die Kinder in eure morgendlichen Aktivitäten miteinbeziehst, sind ruhigere und besser organisierte Morgen fast garantiert. Lass deine Kinder von Anfang an an der Planung teilhaben und es wird einfacher und macht mehr Spaß für sie, selbst Verantwortung zu übernehmen und sich auf den Schultag vorzubereiten.

3 Tipps, mit denen du deine Kinder ermunterst, sich selbst für die Schule fertigzumachen


  • Erstellt gemeinsam einen Plan – Setzt euch zusammen und besprecht, was jeden Morgen erledigt werden muss. Dann legt ihr eine Uhrzeit fest, zu der euer Kind aufstehen muss/geweckt wird, und schreibt eine Liste mit allen morgendlichen Aufgaben für euer Kind. Zum Beispiel frühstücken, Zähne putzen, anziehen, Bett machen und Haare kämmen. Notiert die Liste am besten auf einem magnetischen Notizblock am Kühlschrank, damit alle jederzeit einen Blick darauf werfen können. Unser Zusatztipp: Lasse dein Kind sich seine Anziehsachen schon am Abend vorher rauslegen – so steht das Outfit schon für den nächsten Morgen!

  • Nutze einen Wandkalender – In einem Wandkalender kannst du für jedes Familienmitglied eine eigene Spalte auswählen. Wenn ihr den Zeitplan der ganzen Familie vor Augen habt, ist es so viel einfacher, dem Alltagsstress vorzubeugen. Tragt zunächst ein, an welchen Tagen die Kinder in der Schule sind, was sie wann nachmittags vorhaben und wann sie wo abgeholt werden müssen. Dann überlegt, ob es Besonderheiten zu beachten gibt: Beginnt für eines der Kinder an einem Wochentag die Schule früher oder später? Müssen sie besondere Kleidung oder spezielles Essen mitnehmen? Oder treffen sie sich nach dem Kindergarten oder nach der Schule mit Freunden zum Spielen? Besprich mit deinen Kindern schon am Abend vorher den nächsten Morgen und plant so gemeinsam.


  • WANDKALENDER KAUFEN


  • Sticker & Stifte – So macht die Planung noch mehr Spaß! Dass (fast) alle Kinder Farben, Formen und Basteln lieben, ist kein Geheimnis. Also nutze diese Tatsache! Lass deine Kinder mit bunten Stiften, Kreativität ausleben oder nutze Sticker mit verschiedenen Symbolen, bei denen jedes Symbol für eine morgendliche Aufgabe steht.



Ein zusätzlicher Tipp von uns: Lass deine Kinder ihre eigenen, persönlichen Sticker gestalten! Dabei können sie selbst Text, Farbe und Symbole auswählen. Die Sticker aufzukleben und dann zu tun, was auf dem eigenen, selbst gestalteten Sticker steht, sollte doch genug Motivation (Bestechung?) für deine kleinen Sprösslinge sein!

STICKER FÜR DEINE KIDS


Wir müssen dich allerdings vorwarnen: Trotz aller Tipps, wie du deine Kinder motivierst, sich morgens selbst fertig zu machen, wird es nicht immer einfach sein! Minimenschen bringen halt ihre ganz eigenen Herausforderungen mit. Wir hoffen aber, dass dir diese Tipps helfen werden, bessere Gewohnheiten zu entwickeln, und ein wenig entspannter in eure Tage zu starten!

Unser Blog: Tipps & Tricks

Erstelle ein persönliches Gästebuch für dein Sommer- oder Winterhaus

Mit unserem personalisierten Notizbuch kannst du dein eigenes einzigartiges Gästebuch gestalten und es mit allem füllen – von wichtigen Kontaktdaten über gemütliche Urlaubsgeschichten bis hin zu praktischen Checklisten.

5 smarte Wege, deinen Kalender zu nutzen – mehr als nur ein Kalender

Hol mehr aus deinem Kalender! Entdecke 5 kreative Wege, sie zu nutzen – von Habit Trackers bis zur Essensplanung. Jetzt die besten Tipps lesen!

Eine Planungsroutine, die bleibt – für weniger Stress und mehr Struktur

Gute Gewohnheiten zu etablieren klingt einfach, doch wir alle wissen, wie schnell sie im Alltag verloren gehen können. Eine der wichtigsten Routinen für einen ausgeglichenen und produktiven Alltag ist die Planung. Wenn wir uns Zeit zum Planen nehmen, schaffen wir Struktur, reduzieren Stress und gewinnen mehr Kontrolle über unsere Zeit.