Tips & tricks
Unsere Fotografin teilt ihre besten Fototipps mit dir und zeigt dir, wie du mit ein paar einfachen Tricks schönere und interessantere Fotos machst!

Tipps von unserer Fotografin: So machst du bessere Fotos

Unsere Fotografin teilt ihre besten Fototipps mit dir und zeigt dir, wie du mit ein paar einfachen Tricks schönere und interessantere Fotos machst!

#Bullet Journaling #Guides und Tipps


Werden deine Fotos oft nicht so, wie du sie dir vorstellst? Mit ein paar simplen Tricks schießt du bessere Fotos, die außerdem auch noch interessanter aussehen!


Unsere weltbeste Fotografin Sofie teilt ihre drei besten Tipps (und einen Bonustipp!) mit dir, mit denen du deine Fotoskills auf das nächste Level bringst und wunderschöne Bilder für dein Kalender- oder Mixbuchcover kreierst. Probier sie aus und gib deinen Fotos einen neuen Look!

1. PROBIERE NEUE WINKEL AUS


Mut zu mehr Asymmetrie in deinen Fotos! So kreierst du eine neue, spannende Balance im Bild. Du kannst nichts falsch machen - trau dich einfach, das Motiv mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Knie dich hin, steig auf einen Stuhl oder leg dich ins Gras!

2. VERWENDE EINEN VORDERGRUND


Mit einem Vordergrund bringst du ganz einfach mehr Tiefe in dein Foto. Versuche zum Beispiel, einen Grashalm oder etwas Grünes vor die Linse zu halten, um diesen Effekt zu erzielen. Der unscharfe Vordergrund lässt dein Bild richtig professionell aussehen und gibt ihm mehr Leben!

3. SORGE FÜR EINEN ORDENTLICHEN HINTERGRUND


Nimm das Bild vor einem möglichst “ordentlichen” Hintergrund auf und vermeide störende Gegenstände im Bild. So wird dein Foto ansprechender und angenehmer anzusehen. Natürlich musst du dafür nicht die Möbel verschieben oder alle Äste aus dem Wald schaffen - manchmal reicht es aus, in eine andere Richtung zu schauen.

BONUS: Korrigiere nachträglich die Bildkomposition!


Manchmal klappt es einfach nicht, im Moment der Aufnahme die bestmögliche Bildkomposition zu erreichen. Aber kein Problem, das lässt sich im Nachhinein noch korrigieren! Probier mal, dein Bild nach der Drittel-Regel* zu beschneiden und platziere das Objekt im Bild an einer Stelle, an der sich zwei Linien treffen.

*Die Drittel-Regel teilt das Bild in drei waagerechte und drei senkrechte Flächen ein. Die waagerechten und senkrechten Linien treffen sich an vier Punkten. Bei manchen Handys kannst du dir solche Hilfslinien direkt beim Fotografieren anzeigen lassen.

Diese Regel kannst du ebenfalls beachten, wenn du das Bild auf deinem Kalender- oder Mixbuchcover platzierst.

Viel Erfolg beim Fotografieren! Wir freuen uns, deine Bilder unter dem Hashtag #persönlicherkalender zu sehen!

Unser Blog: Tipps & Tricks

Die Feiertage 2026- so maximierst du deine freie Zeit und deinen Urlaub

Welche Tage sind 2026 Feiertage? Wie sollte man Urlaub nehmen, um seine freie Zeit zu maximieren? Hier geben wir dir alle Infos!

Jahresübersicht 25/26 – Freebie

Behalte das Jahr 25/26 mit einem stilvollen, kostenlosen Kalender im Blick – einfach herunterladen! Druck ihn aus und hänge ihn an die Wand, damit du ihn jederzeit griffbereit hast.

Wann sollte man einen Kalender für 2026 kaufen? Wir zeigen dir, wie

Bei Persönlicher Kalender entscheidest du selbst, wann dein Kalender beginnen soll. Juckt es dich schon in den Fingern, einen neuen Kalender zu starten? Oder hat sich dein Leben verändert – vielleicht hast du ein Studium begonnen, den Job gewechselt, planst eine Hochzeit oder möchtest ein neues Design mit mehr Auswahlmöglichkeiten ausprobieren?